



Aktuelles

Feldenkrais und Schneeschuhwandern 09.-12. Februar 2023
Das Hotel liegt in der Kernzone des Biosphärenpark Großes Walsertal und bietet einen wundervollen Rahmen für Feldenkrais und die verschiedensten Winteraktivitäten. Die Feldenkraisstunden am Vormittag stimmen dich ein aufs Schneeschuhwandern

Feldenkrais Online Unterricht ATM Live, Freitags, individueller Einzelunterricht nach Absprache
Während der Corona Krise unterrichten wir Feldenkrais ATM-Stunden Online. Der Unterricht findet in Gruppen und als Einzelunterricht statt. Die Einzelstunden werden auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Online-Wochenend-Workshops sind in Vorbereitung

Video von Ländle TV zum Kurs Schneeschuhwandern im Biosphärenpark Großeswalsertal
https://youtu.be/d4lEY8cehVQ Testbeitrag für Aktuelles, Feldenkrais Schneeschuhwandern.

Feldenkrais und Schneeschuhwandern 09.-12. Februar 2023
Das Hotel liegt in der Kernzone des Biosphärenpark Großes Walsertal und bietet einen wundervollen Rahmen für Feldenkrais und die verschiedensten Winteraktivitäten. Die Feldenkraisstunden am Vormittag stimmen dich ein aufs Schneeschuhwandern

Feldenkrais Online Unterricht ATM Live, Freitags, individueller Einzelunterricht nach Absprache
Während der Corona Krise unterrichten wir Feldenkrais ATM-Stunden Online. Der Unterricht findet in Gruppen und als Einzelunterricht statt. Die Einzelstunden werden auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Online-Wochenend-Workshops sind in Vorbereitung

Feldenkrais und Schneeschuhwandern 09.-12. Februar 2023
Das Hotel liegt in der Kernzone des Biosphärenpark Großes Walsertal und bietet einen wundervollen Rahmen für Feldenkrais und die verschiedensten Winteraktivitäten. Die Feldenkraisstunden am Vormittag stimmen dich ein aufs Schneeschuhwandern
Was wollen wir mit Feldenkrais® ermöglichen?
Das FELDENKRAIS® und T’ai Chi Ch’uan Zentrum Andreas Langhammer will Dich unterstützen, Deine Möglichkeiten zu entwickeln und ein Ort der Ausbildung und Begegnung bei der Bewusstwerdung sein.
- Vernetzung und gegenseitige Unterstützung fördern für den Einzelnen.
- Eine Plattform sein und Bezugspunkte erschaffen für die Gemeinschaft.
- Einen Ort für die Anwendung und den Austausch ermöglichen.
- Die Methode nach FELDENKRAIS® und ihre Anwendung und Wirkweisen erforschen
- Ausbildungsmöglichkeiten schaffen und einheitliche Standards für die Weiterbildung umsetzen.
Sei dabei.
Nächste Termine
Das Team
Andreas Langhammer
FELDENKRAIS®-Assistant-Trainer
T‘ai Chi Ch‘uan-Trainer
Inhaber
Meine Bereiche:
- Tai Chi Lehrer seit 1987; für die 500 Jahre alte Bewegungskunst (nach Toyo und Petra Kobayashi)
- FELDENKRAIS® Lehrer seit 1997
- FELDENKRAIS®-Assistent-Trainer seit 2013
- Ständige Fort- und Weiterbildung in Gruppen- und Einzelarbeit bei Roger Russell/Ulla Schläfke, Myriam Pfeffer, Ivan Joly u.a.
- Mitglied im FVD FELDENKRAIS®-VERBAND DEUTSCHLAND e. V. sowie International FELDENKRAIS® Federation (IFF)
Was mich besonders interessiert, ist die Verbindung von Feldenkrais und Kampfkunst. Der Kontakt mit den Menschen, besonders in den Aus – und Fortbildungen, und in der Arbeit einen guten, wertungsfreien, offenen Lernraum zu gestalten. Bei der Bewältigung eigener Krisen haben mir Feldenkrais und T’ai Chi schon oft geholfen. Die Anleitung anderer, für das persönliche Wachstum zu sorgen, macht mir Freude.
Gabriele Fessler
Meine Bereiche:
- Ausbildung zur Logopädin seit 1982
- Castillo Morales®-Konzept seit 1993
- FELDENKRAIS® Lehrerin seit 2008
Ein Thema, dass mich persöhnlich sehr interessiert:
“Wie kann die Feldenkraisarbeit die Intergration von Kindern und Erwachsenen mit Einschränkungen erleichtern.”
Könnte sie auch in der Intergration von Menschen aus anderen Ländern ein Zugang sein?
Marianne Pistor
Meine Bereiche:
- Ausbildung zur MTR 1975
- Ausbildung zur T’ai Chi Lehrerin bei Toyo und Petra Kobayashi von 1995 – 2000
- Besuch der Heilpraktikerschule von 2005 – 2008
- Shiatsu – Ausbildung in Salzburg mit Diplom- Abschluss von 2008 – 2011